Save the Date: 26. Fachkongress Holzenergie am 29. und 30. September 2026 in Würzburg!


Rückblick: 25. Fachkongress Holzenergie: Branche fordert Planungssicherheit, Bürokratieabbau und Technologieoffenheit von der Politik
 

Der Fachkongress Holzenergie wurde am 30.09.2025 unter dem Motto „Innovation fördern, Transformation gestalten“ eröffnet. In 2025 hielt der zweitägige Jubiläumskongress mit insgesamt 12 Sessions und mehr als 60 Vortragenden neue Formate und Themen für die Teilnehmer bereit. Das Interesse war groß – über 240 Teilnehmende aus Unternehmen, Wissenschaft, Medien und Politik nehmen am Kongress teil.

Mit deutlichen Worten appellierte Marlene Mortler, Vorstandsvorsitzende des Fachverbands Holzenergie, in ihrer Eröffnungsrede des Jubiläumskongresses an die Politik: „Ohne Holzenergie wäre die Wärmewende ein Haus ohne Fundament. Wir brauchen Planungssicherheit, weniger Bürokratie und die klare Anerkennung unserer Leistungen.“ Mortler warnte vor politischen Fehlentscheidungen, die Investitionen ausbremsen und Vertrauen zerstören. Insbesondere übte sie Kritik an Plänen, Strom aus Biomasse steuerlich nicht mehr als erneuerbar anzuerkennen. „Energie aus Holz liefert Strom und zwei Drittel der erneuerbaren Wärme in Deutschland. Sie ist klimafreundlich, sauber und erneuerbar – Punkt“, betonte Mortler. Die Bioenergie sei nicht ohne Grund im Koalitionsvertrag fest verankert, denn nur mit ihr schaffe man den weiteren zügigen Ausbau der erneuerbaren Wärme und werde zukünftig unabhängiger von fossilen Energieträgern, führte Mortler weiter aus. Es sei zudem nicht nachvollziehbar, warum im Wärmeplanungsgesetz und der Wärmenetzförderung Biomasse gedeckelt werde – denn dies fördere nur ein Verharren in der fossilen Abhängigkeit. Mortler mahnte: „Wer erneuerbare Wärme deckelt, klebt am Erdgas wie die Biene am Honigtopf und füllt die Kassen der Ölscheichs.“ Dies zeige sich auch in der Prozesswärmeförderung, die für große Anlagen gestrichen wurde. Statt Holzkessel entstünden wieder Gaskessel und dies sei ein absolut falsches Signal in der heutigen Zeit, so Mortler abschließend.
 

Fotocollage Holzkongress 2025

Zum 26. Fachkongress Holzenergie erwarten wir:

Als die Leitveranstaltung des bundesdeutschen Holzenergiemarktes und zentraler Treffpunkt der Branche gilt der Fachkongress seit 25 Jahren als Indikator der aktuellen Marktentwicklung und richtungsweisend für künftige Trends. Zum Jubiläum erwarten Sie m Rahmen von Vorträgen, Talkrunden und der Podiumsdiskussion mehr als 60 RednerInnen, ein Ausstellerbereich & Get-Together- sowie Netzwerk-Möglichkeiten während der Pausen und der Abendveranstaltung.

Unsere Zielgruppen:
  • Holzenergiebranche
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Kommunale Entscheidungstragende
  • Energieversorger
  • Genossenschaften
  • Ingenieur- und Architekturbüros, Projektierung
  • Consulting-, Finanzierungs- und Zertifizierungsunternehmen
  • Forst-/Holz- und Landwirtschaft
  • Bundes- und Landespolitik
  • Wissenschaft
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Fachpresse (Umwelt-, Energie-, Kommunalzeitschriften etc.)
  • Tagespresse

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.